
Die Studentenschaft der Universität St.Gallen (SHSG) ist seit 1921 die offizielle Vertretung aller Studierenden und zählt über 200 engagierte, ehrenamtliche Mitarbeitende. Als politisch neutrale Teilkörperschaft der Universität vertritt sie die Interessen der Studierenden gegenüber allen universitären Anspruchsgruppen und erbringt eine breite Palette an Dienstleistungen rund ums Studium.
Mitsprache in den universitären Gremien
Die Interessensvertretung beinhaltet hauptsächlich die Mitsprache in allen universitären Gremien und diversen Kommissionen der universitären Selbstverwaltung. Zu den Dienstleistungen gehören unter anderem die Gastronomiebetriebe [ad]hoc und Meeting Point, der Betrieb eines Ruheraums, das Studierendenmagazin Prisma oder das Ressort International.
Weiterentwicklung im Fokus
Im Focus der SHSG stehen die Weiterentwicklung der Universität, die Verbesserung der Lehre und des Campus sowie die Bereicherung des Kultur- und Freizeitangebots. Zu ihren Aufgaben gehört auch die Koordination der über 100 an der HSG aktiven Vereine.
Organe der SHSG
Die beiden wichtigsten Organe sind der Vorstand, welcher unter der Führung eines präsidialen Duos als Exekutive die operative Tätigkeit der SHSG leitet und das Studentenparlament, welches als Legislative mit seinen Entscheidungen die strategischen Ziele vorgibt.